verderbenbringend — ver|dẹr|ben|brin|gend auch: Ver|dẹr|ben brin|gend 〈Adj.〉 Unglück u. Zerstörung bewirkend, den Untergang herbeiführend ● ein verderbenbringender Brand; 〈bei Steigerung od. Erweiterung der gesamten Fügung nur Zusammenschreibung〉… … Universal-Lexikon
Festungskrieg — (hierzu die Tafeln »Festungskrieg I III«), die Kriegshandlungen, welche Angriff und Verteidigung beständig befestigter Plätze mit sich bringen. Solange Festungen bestehen, haben Belagerungen stattgefunden; da erstere bis in das früheste Altertum… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Schamanismus in systematisierten Religionen — beschreibt die Übergangsphänomene und Synkretismen, die der Schamanismus in späteren, vor allem in den systematisierten Religionen hinterlassen hat, und zwar bis heute. Die Anpassungsvorgänge an die neuen Wirtschaftsformen im Laufe der… … Deutsch Wikipedia
verderblich — vergänglich * * * ver|dẹrb|lich 〈Adj.〉 1. leicht verderbend, schnell unbrauchbar od. ungenießbar werdend (bes. Lebensmittel) 2. 〈fig.〉 unheilvoll, verderbenbringend, moralisch schädlich ● verderblicher Einfluss 〈fig.〉; leicht verderbliche Ware * … Universal-Lexikon
Verderben bringend — ver|dẹr|ben|brin|gend auch: Ver|dẹr|ben brin|gend 〈Adj.〉 Unglück u. Zerstörung bewirkend, den Untergang herbeiführend ● ein Verderben bringender Brand; 〈bei Steigerung od. Erweiterung der gesamten Fügung nur Zusammenschreibung〉… … Universal-Lexikon
etruskische Religion: Götterwille, Blitzlehre und Leberschau — »Nach den Schriften der Etrusker sollen neun Götter Blitze schleudern, wobei es sich um elf Arten handle; denn Jupiter alleine schleudere dabei deren drei. .. In Etrurien glaubt man auch, dass Blitze aus der Erde hervorbrechen und nennt sie… … Universal-Lexikon
fatal — Adj verhängnisvoll erw. stil. (16. Jh., Form 17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. fātālis verderbenbringend , einer Ableitung von l. fātum Mißgeschick, Lebensschicksal, Weissagespruch (selten auch deutsch Fatum), zu l. fārī sprechen . Die ältere… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
skōdi- — *skōdi , *skōdiz germ.?, Adjektiv: nhd. schädlich; ne. harmful; Rekontruktionsbasis: an.; Etymologie: s. ing. *skēt , *skət , Verb, schädigen, schaden, Pokorny 950; Weiterlebe … Germanisches Wörterbuch